Samstag, 25. Juni 2011

Herzlich Willkommen

Die Blaue Blume ist ein zentrales Symbol der Romantik. Sie steht für Sehnsucht und Liebe und für das metaphysische Streben nach dem Unendlichen. Die Bedeutung der blauen Blume entwickelte sich später auch zum Zeichen für den Wunsch nach dem fernen Fremden und einem Symbol der Wanderschaft.¨

„[…] Was ihn aber mit voller Macht anzog, war eine hohe lichtblaue Blume, die […] ihn mit ihren breiten, glänzenden Blättern berührte. Rund um sie her standen unzählige Blumen von allen Farben, und der köstliche Geruch erfüllte die Luft. Er sah nichts als die blaue Blume, und betrachtete sie lange mit unnennbarer Zärtlichkeit. Endlich wollte er sich ihr nähern, als sie auf einmal sich zu bewegen und zu verändern anfing; die Blätter wurden glänzender und schmiegten sich an den wachsenden Stengel, die Blume neigte sich nach ihm zu, und die Blütenblätter zeigten einen blauen ausgebreiteten Kragen, in welchem ein zartes Gesicht schwebte. Sein süßes Staunen wuchs mit der sonderbaren Verwandlung, als ihn plötzlich die Stimme seiner Mutter weckte […]“ (Novalis, Heinrich von Ofterdingen, 1802)

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass sich in der Blauen Blume nicht nur Natur, Mensch und Geist verbinden, sie symbolisiert das Streben nach der Erkenntnis der Natur und - daraus folgend - des Selbst.

Das Selbst wird uns in unserem post-post-modernen Zeitalter vermutlich verstärkt beschäftigen. Und es soll die Symbolik der Blauen Blume, der Rückgriff auf die Romantik und der leicht esoterisch-parfümierte Hauch nicht darüber hinwegtäuschen, was die Macher dieses Blog umtreibt: Letztlich sind es die grossen Fragen von Orientierung, Identität, und Sinn.

Diese Fragen an verschiedenen Themen nachzugehen, das ist das Ziel dieses Blogs.

Wir sind darüber hinaus zur Ansicht gelangt, dass ein funktionierender Blog nur zur Entfaltung gelangen kann, wenn der Kreis der an ihm Teilnehmenden begrenzt ist oder zumindest in übersichtlichem Rahmen sich bewegt, und dass insbesondere Mitläufer aus alten Bloggeschichten eine Belastung darstellen, die dem Gedeihen und Erblühen eines neuen Blogs im Wege stehen. Was dieser Blog insbesondere nicht sein will: keine tagesaktuelle Fast-Food-Geschichte und keine Tagesstruktur (eher schon ein Slow-Blog), kein Asyl für allerlei verirrte und verwirrte Gestalten, kein Schattenblog eines anderen, kein Community-Gefäss wo ein Jekami herrscht, kein Seelenstriptease-Schuppen und keine Real-Life-Kontaktbörse.

Die Teilnehmenden sind ausgewählt und zwar aufgrund ihrer Fähigkeit, als erwachsene Menschen mit anderen erwachsenen Menschen kontrovers und leidenschaftlich zu diskutieren und ihnen trotzdem mit Respekt zu begegnen, das Argument von der Person zu trennen. Natürlich sind Diskussionen bisweilen hitzig, angriffig und es werden drastische Formulierungen gewählt. Dazu braucht es aber - so die leidvolle Erfahrung der Blogbetreiber - Menschen, denen ein gerüttelt Mass an Sozialkompetenz, auch im virtuellen Rahmen, gegeben ist.

Insbesondere bitten wir die Blogteilnehmer um Folgendes:

  • Der Name dieses Blogs sollte nicht in anderen Blogs kursieren
  • Neue Teilnehmer sollten über den üblichen Weg (über die Bar) hierhin gelangen
  • Man ist anonym hier. Das sollte so bleiben und von allen respektiert werden

In diesem Sinne: Viel Spass und frohes Bloggen!

47 Kommentare:

  1. wissen sie, orlando, mit novalis bin ich nie so richtig warm geworden. ich halte es eher mit dem freiherrn von eichendorff, der die blaue blume suchte - und nie fand. dafür stiess er irgendwann auf ein zauberwort (in gestalt einer wünschelrute), das die träumenden dinge zum singen brachte. oder so ähnlich.

    noch näher steht mir der (anti-)romantische nachzögling nietzsche, der tanzende sterne gebären wollte. was meinen sie: ob wir was zum singen - oder tanzen - bringen?

    AntwortenLöschen
  2. Naja, soeben stosse ich beim Nachlesen über Novalis, der mir nur oberflächlich ein Begriff war, auf interessante Dinge. Lassen sie uns noch ein Weilchen im frühromantischen Schlummerland verweilen.

    Aber natürlich, der Freiherr, der in Gedanken als fahrender Scholar nach Arkadien geht (realiter war er ja nie dort) - das sagt mir auch zu. Zumal ich selber über weite Strecken an der Universität eher ein Leben als Taugenichts denn als brauchbarer Student zugebracht habe.

    "Die Christenheit oder Europa", Hardenbergs v/o Novalis' sog. Europarede ist es, die mein Interesse geweckt hat. Muss es aber zuerst lesen.

    AntwortenLöschen
  3. Meine Lieben, Suchende werden Findende, wenn sie ein paar Pseudonyme, die hier zu Recht vermutet werden dürfen, in die Welt des Grossen Google entlassen. Deshalb erlaube ich mir einen Namens-Wechsel. Wer ich bin, dürfte Euch klar sein: Ich bin Mora.

    AntwortenLöschen
  4. ein einstand nach mass, einer, wie ihn nur mora hinlegen kann. es ist schön, dich zu sehen.

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Mila! Vermisste.

    AntwortenLöschen
  6. das vermissen war ein gegenseitiges. mehrfaches (für später hinzukommende).

    orlando, frühromantik it is, then. eine utopische schrift noch dazu. nun gut, solange als belohnung eichendorffsche mondnächte winken (mora hat sie angedeutet!), soll es mir recht sein.

    sofern jemand mitlesen will, findet sich hier der volltext der reclam-ausgabe:

    http://novalis.autorenverzeichnis.de/christenheit_oder_europa/index.html

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Orlando

    herzliche Gratulation zu Ihrem neuen Blog.

    ich wusste gar nicht, dass Sie so poetisch sind :-)

    Sich selber finden: vielen Menschen ist es nicht mehr möglich, sich selber wahr zu nehmen, sie verlieren sich in einem Konsumverhalten, weil sie glauben, dass Besitz glücklich macht. Sie kommen mir vor wie kleine Kinder; kaum haben sie an Weihnachten ihren Wunsch erfüllt bekommen, wünschen sie schon das nächste und das neue Geschenk steht nach wenigen Tagen oder sogar Stunden in der Ecke.

    Viele Menschen verlieren sich selber, weil sie nicht wissen, dass der Weg das Ziel ist und dass man auf seinem Weg ständig lernen muss. Wenn man ein Ziel erreicht hat, darf man nicht stehenbleiben, sondern muss weiter etwas tun, damit man sich vom Ziel nicht wieder entfernt.

    AntwortenLöschen
  8. @alle: Hallo, hallo, hallihallo!

    @Eni: haargenau, sie schreiben das sehr schön. Konsumismus ist eines der Übel. Soziale Ideen und der Weltveränderungswahn in all seinem erbarmungslosen Materialismus ein weiteres. Doch dazu später.

    Warum ich poetisch sei? Oben erwähnter Novalis hat gesagt: „Poesie ist die große Kunst der Konstruktion der transzendentalen Gesundheit. Der Poet ist also der transzendentale Arzt.“

    Soviel zum "sich selber finden".

    Mora hat wunderschön gedichtet oben. Dichtung, Poesie, mit Worten zaubern. Zaubern im Sinne von: Dinge, Bereiche, Aspekte anzusprechen, die tief im Innern verborgen sind und durch unsere Alltagssprache (und unser Alltagsdenken) nicht erfasst werden können.

    Darum gehts.

    AntwortenLöschen
  9. Orlando! Mila! Eni! Alle!
    Carissimi!

    Ein schöner, ein schlichter Raum, anregend, aber was für ein miserables und hundstrauriges Timing!

    Meine Lieben, es schmerzt mich sehr, aber ich werde dem virtuellen Leben in Kürze den Rücken zukehren, denn ich muss tun, was zu tun ist: an meinen Texten, die für mich von vitaler Bedeutung sind, arbeiten, meine Möglichkeiten real ausloten.

    Ich bin in erster Linie, bevor ich eine Frau bin, eine Mensch, der schreibt und der sich hasst und verachtet, auf sich spuckt, täte er es nicht.

    Einstweilen die herzlichsten Grüsse, Mora x

    AntwortenLöschen
  10. mit einer böswilligen unterstellung, die sich nun schon eine ganze weile hält, möchte ich hier doch ein für allemal aufräumen: germanistik habe ich nicht studiert, auch keine literaturwissenschaft(en).

    dennoch die rückfrage zum poeten als transzendentalem arzt: nicht selten gewinnt man den eindruck, dass künstlerisches genie und wahnsinn nahe beieinander liegen. ist, anders formuliert, eine gequälte seele die schaffensbasis für grosse kunst?

    die romantiker, in ihrer zuwendung zur nachtseite des lebens, scheinen es so gesehen zu haben: nirgends tritt leid(en) als urquell menschlicher erfahrung deutlicher, bewusster hervor als ihren werken. zugleich ist nirgends die sehnsucht nach heil(ung) umfassender, dringlicher. aber eigentlich hat mora alles wesentliche dazu schon gesagt.

    AntwortenLöschen
  11. mora, ich wünsche vorweg gutes, frohes schaffen. dennoch hoffe ich, dass du dir zwischen den reellen zeilen gelegentlich das eine oder andere virtuelle wort abringen kannst.

    AntwortenLöschen
  12. mora, bei deinen zeilen musste ich sogleich an sepp mall denken:

    ....
    Wo das Blatt / vorm Fenster
    im Sturm sich festhielt
    und dann doch: sich fallen lässt
    in den Abgrund der Morgenstille

    Atemlos / entlang
    der Vorstellungsgrenze
    : vielleicht / wären das
    die Orte der Gedichte
    wenn es so etwas überhaupt gibt / einen

    Platz / einen Raum
    für Worte

    die worte haben bei dir eine heimat, einen zufluchtshafen gefunden.

    AntwortenLöschen
  13. Danke, liebe Mila!

    Ich schreibe zur Zeit krisengeschüttelt an einem Roman, denn ich komme nicht vom Fleck. Es gibt darin übrigens eine Figur, die dir gleicht.

    Drüben behaupten nicht nur Auguste, Pippi und Katharina, ich sei identisch mit Orlando, nein, auch Astrid schliesst es nicht aus und pöh! schlägt vor, sich aus diesem Grund stilvoll zu ignorieren. - Ja, das war's dann.

    Ich bin müde und, ich gebe das nicht gerne zu: traurig.

    Ich danke dir für alles und wünsche nur das Beste!

    Deine Mora

    AntwortenLöschen
  14. pöh ist ein idiot, sein ungalantes verhalten von eben unentschuldbar (und er fragt sich, weshalb die frauen orlando ihm vorziehen, ha!).

    weshalb ich letztlich an dieser geteilten identität, welche verschiedentlich und von unterschiedlicher seite thematisiert wurde, stets meine zweifel hatte: wegen deiner sprache. sie ist eigentständig, einzigartig, und damit musste auch mora ein eigenständiges, einzigartiges wesen sein.

    schreib, und lass zwischendurch von dir hören, ja?

    AntwortenLöschen
  15. eigenständig. das ist nun wirklich ein peinlicher rechtschreibefehler.

    AntwortenLöschen
  16. Eigentlich hatte ich ja vor, mich bei Euch zurückzuhalten, denn die Suche nach der Blauen Blume bestimmt, zumindest literarisch, nicht mein Leben.
    Dann 2. die besten Wünsche für einen geglückten und fruchtbaren neuen Blog.
    Und 3., Mora: Die Formulierung 'Astrid schliesst es nicht aus' (dass Du identisch mit Orlando bist) ist nicht korrekt: Astrid verschwendet keinen Gedanken daran wäre korrekter und passender. Nochmal: wir alle könnten virtuell alles und jeden darstellen, für Idioten verführerisch wird ein Blog erst, wenn er virtuelle für reale Wesen hält. Falls es hilft: Mora, ich gehe davon aus, dass Du nicht Orlando bist - ich halte Dich, Mila, Anna und vor allem Fufi und auch pöh für authentisch. Alles andere sind Gedankenspiele, bei denen man sich einfach fragen muss: cui bono?
    Und jetzt wieder ciao! Mora, wunderschöne Zeilen! Even I as a lapsed literata can appreciate that.

    AntwortenLöschen
  17. astrid, das hier soll keineswegs ein schöngeistig-literarischer höhenflug werden, du bist also selbstverständlich am richtigen ort. ich kann auch nicht ganz nachvollziehen kann, weshalb du dein licht permanent unter den scheffel stellen willst. orientierung, identität, sinn - das sind fragen, die uns alle beschäftigen. demnächst an konkreterem material, so orlando will... oder mila kann.

    AntwortenLöschen
  18. fufi the black hole6. Juli 2011 um 14:24

    Und bereits im 18. Kommentar, aber immerhin erst 28 Stunden nach dem ersten, weird einer (meiner Freunde übrigens) als "Idiot" beschimpft!
    Und dies, obwohl er HIER noch gar keine Visitenkarte abgegeben hat - oder wurde selbige vielleicht gelöscht?
    Anyway:
    Wollt ihr denn das ganze Spielchen schon wieder beginnen?
    Dann könnten wir ja gleich in Orlando's Bar oder fufi's Lounge uns weiterhin die Köpfe einschlagen! Oder in fufis Sandkasten!

    Gäll, mila?

    AntwortenLöschen
  19. @mora

    NEIN, ich weiss nicht hinter welchem Nick du dich früher verborgen hast!
    Bitte um Aufklärung, und meine das denn im Fall absolut nicht böse oder aggressiv!
    Ok?

    AntwortenLöschen
  20. fufi, soll das jetzt wirklich dein ernst sein? pöh hat sich mora gegenüber wie ein idiot benommen, das ist keine beleidigung, sondern eine feststellung. der unterschied ist dir sicher klar. und natürlich weisst du, wer mora ist.

    ich würde dir insofern vorschlagen, deine disziplinierenden massnahmen für die lounge aufzuheben - in der ich nie gast war noch je gast sein werde. die einzigen beiden male, als ich dort in erscheinung getreten bin, tat ich das allein, um mich gegen ziemlich fiese vorwürfe zu wehren. das sollte dir zu denken geben.

    AntwortenLöschen
  21. @mila

    Ok!
    pöh! mag sich irgendwo zu irgendwem irgendwie benommen haben!
    Aber er hat's NICHT HIER getan!
    Also sollte er denn auch NICHT HIER beschimpft werden, sondern dort, wo er sich zu irgendwem irgendwie benommen hat, meine ich!
    ------------------------------
    Und was irgendwelche NICK-Wechsel betrifft:
    Sowas NICHT zu kommunizieren, findet fufi nicht wirklich anständig!
    Ok, s'ist ja schon möglich, dass ihr den fufi erkennen tätet, wenn er künftigerweise sich als Nyctereutes präsentieren würde. Oder als Anguimorphum? Beteigeuze wäre ja eh einfach zu durchschauen!
    ------------------------------
    Wie gesagt, das Wichtigste und zugleich das Mindeste, was wer in einen Blog mitbringen sollte, ist Anstand, meint fufi! Auch wenn's - wie gewisse Blogs beweisen - einigen KommentatorInnen denn halt wirklich schwer fallen mag! Schande über ihr Haupt!
    ------------------------------
    Nein, Mila, du musst mich nicht mögen! Und auch nicht meine Freunde und Freundinnen!
    Seien sie denn virtuell oder sagar real!

    AntwortenLöschen
  22. ich habe pöh in der bar deutlich zu verstehen gegeben, was ich von seinem verhalten gegenüber mora halte: einen tritt in den hintern hat er verdient - das hast du gelesen, oder? jetzt sollte selbst dir ein licht aufgehen. wer mora ist, ist mehr als offensichtlich.

    AntwortenLöschen
  23. Ok, mila

    Kenne mora glaub, und schätze sie ausserordentlichstens!
    Frage dich dennoch:
    Wieso meinst du, pöh auch hier anzugreifen zu müssen?
    Den Blog schon von Anbeginn mit Aggressionen/Hass füttern zu müssen?
    Könntest dich zu diesem Zweck ja auch noch in der Bar herumtreiben, sie ist ja scheint's noch geöffnet?

    Nein, ich kann's nicht verstehen!

    AntwortenLöschen
  24. fufi, jemanden einen idioten zu nennen - für idiotisches verhalten, wohlgemerkt - nennst du einen angriff? hingegen soll es ok sein, wenn in deiner lounge einzelne (nicht-)gäste sozusagen permanent unter beschuss genommen und/oder bezichtigt werden, jemand anders zu sein? so ist lina orlando, orlando ist lina (und dazu vielleicht noch mila), mila wiederum ist hehehem etc.

    ich kann deine vorwürfe nicht wirklich ernst nehmen, sorry. pöh und ich sind keine kleinen kinder und wir wissen sehr genau, was wir voneinander halten - hass ist mit sicherheit nicht dabei, wieso auch? was wir allerdings ganz und gar nicht brauchen, ist ein kindergärtner, der händchentätschelnd schimpfis mit uns macht.

    AntwortenLöschen
  25. es riecht allenthalben nach hypokrisie. das ist unschön und stimmt traurig.

    AntwortenLöschen
  26. Fufi, überdenken sie bitte mal ihren Auftritt hier, ja!

    Gern geschehen, dass sie eine Einladung erhalten haben. Und sie wissen ja, was mit selbsternannten Blogwarten heutzutage so geschieht (das traurige Exhibit No. A: August)

    Wer nicht hier dabei ist, ist selber schuld und pöh ist der grösste Vollidiot, den ich seit langem erlebt habe. Ein problemsuchendes Jammermimöschen.

    Es ist ein Privileg, hier zu sein! Don't spoil it!

    AntwortenLöschen
  27. @O.S.

    Sie machen mir aber schaurig Angst!

    Das Einzige, was ich mir festzustellen erlaubt habe, ist das:
    Dass namli bereits im 18. Kommentar des 1. Threads eine Beleidigung gegen Abwesende ausgesprochen wurde. Und dass mich das ganz stark an andere Blogs erinnert, wo wir uns glaub auch schon begegnet sind.

    Der Rest ist Geschichte!

    Und wenn's denn sein muss auch noch das:
    Einige haben scheint's schon blaue Blumen gefunden. Enzian, zum Beispiel, was in keiner gut ausgestatteten Bar fehlen darf!

    Oder Rittersporn, eine hochgradig giftige Heilpflanze!
    Also besser nicht im heimischen Apiteggerchäschtli!

    Und für die RomantikerInnen gibt's die hellblauen Glockenblumen! Pling-Plong!

    AntwortenLöschen
  28. Ach ja, und ich meine immer noch, dass diejenigen DORT bestrafet werden sollen, wo sie ihre Verbrechen begangen haben?

    AntwortenLöschen
  29. fufi, lesen! ich fasse es gerne für dich noch einmal zusammen:

    1. schreibe ich aus prinzip nicht in der lounge,
    2. wurde pöh von mir zu diesem punkt in der bar konfrontiert, wo er jederzeit hätte stellung nehmen können,
    3. hat lina ihn in der lounge konfrontiert, wo er es vermieden hat, eindeutig stellung zu beziehen.

    wo also ist dein problem? solltest du nicht endlich vor der eigenen haustüre kehren?

    meine worte waren in erster linie als trost für jemanden gemeint, der soeben verletzt worden war. beleidigungen pflege ich hingegen stets an die direkte adresse zu richten.

    AntwortenLöschen
  30. Fufi, glaubst du nicht dass du vor deiner Türe noch viele Milchschälchen hinzustellen hast und also zu beschäftigt bist, hier den Anstandsmeckerer zu spielen? Die Idiotenmännerriege braucht dich brutal in der Lounge. Lass die nicht im Stich!
    Im Moment läuft ein Wettbewerb: wer kann mehr Häme über O. ausschütten. Nicht dass sie sonderlich begabt wären...

    Sag mal, was machst du eigentlich im Herbst nach den Wahlen in der Lounge? Einen Wettbewerb wer am meisten Schaum vorm Mund entwickelt in Anti-Wahlsieger-Gehässigkeit? Oder wer mehr Tränen in der Leute Gilet zu heulen vermag? In beiden Disziplinen wird wohl der Gastgeber als Sieger hervorgehen. Schiebung!

    @alle: Bedingt durch Umstände im realen Leben herrscht aus meiner Richtung einige Tage Funkstille.

    Danach gehts hier tüchtig weiter. Der Novalis wird uns beschäftigen. Und auch sonst gibt es einige Ideen.

    Grüsse wohl!

    AntwortenLöschen
  31. Blauer Eisenhut7. Juli 2011 um 21:08

    Koste von mir, Orlando, es wird dich höllisch erquicken.

    AntwortenLöschen
  32. eisenhut, ihr auftritt beweist, dass es heutzutage von einigen leuten tatsächlich zu viel verlangt ist, wenn man sie höflich bittet, anzuklopfen, bevor sie sich auf dem heimischen sofa breit machen. und die füsse auf den wohnzimmertisch pflanzen.

    AntwortenLöschen
  33. Oh, eine Vergiftungs-Vision? Wie nett. Jemand möchte mir oldskuul den Schierbecher reichen. Eine neue Dimension.

    AntwortenLöschen
  34. kennen sie diesen 'schierlingsbecher', o.?

    2 cl Absinth
    2 cl Licor 43
    2 cl Creme de Cassis Cassissée
    3 cl Lime Juice
    3 cl Zitronensaft

    wohl bekomms! leider ertrage ich den geschmack von anis nicht, würde aber mit einem kir royal mitziehen.

    AntwortenLöschen
  35. stimmt das Rezept? Da schwimmen 4 cl ernstzunehmender Alkohol in 6 cl Zitronensaft...

    Ich ziehe es vor, die Ingredienzen einzeln zu degustieren, danke!

    AntwortenLöschen
  36. das rezept stammt von einer absinth-liebhaber-website, insofern wird es schon seine richtigkeit haben. was halten sie von diesem:

    Death in the Afternoon

    8 cl Champagner
    2 cl Absinth

    soll ein weiterer lieblingsdrink von hemingway gewesen sein (nebst dem ungezuckerten daiquiri). doch auch wenn (oder eher obwohl) oscar wilde folgendes über die grüne fee zu sagen hatte -

    "Nach dem ersten Glas siehst du die Dinge so, wie du sie gern hättest. Nach dem zweiten Glas siehst du die Dinge so, wie sie nicht sind. Und ganz zum Schluss siehst du die Dinge so, wie sie wirklich sind."

    - verbleibe ich doch lieber bei der crème de cassis. den sprudel können wir uns gerne teilen.

    AntwortenLöschen
  37. Nun, Hemingway hin oder her - ich bin kein Cocktailtyp. Vor allem weils da neben dem Alkohol so viel lästiges anderes Zeug drinhat. Wenn ich Lust auf Süsses habe, esse ich lieber eine Frucht. Ich trinke allerhöchstens einen Whisky Sour oder einen Manhattan. Das Gehype um diese sauteuren und mit riesigem Aufwand hergestellten Fingerhüte voll mit etwas, was in einem Schluck in meinem Rachen verschwunden ist, habe ich nie recht verstanden.

    AntwortenLöschen
  38. gut, einigen wir uns auf einen whisky sour für sie und dasselbe für mich in amaretto-ausführung. ihre cocktail-kirsche dürfen sie mir gerne überlassen.

    AntwortenLöschen
  39. ...wobei, wenn ich es recht bedenke: lassen wir das mit dem amaretto. der eisenhut könnte sonst noch in versuchung geraten, zur bittermandel zu mutieren.

    AntwortenLöschen
  40. Der Eisenhut ist doch schon ein Mutant...

    AntwortenLöschen
  41. Blauer Eisenhut8. Juli 2011 um 20:58

    Table de reflexion, welche reflexion? Hier tötelets, alle schon von mir gekostet? So war das nicht gemeint ihr Lieben. Aber ich weiss, der Eisenhut ist eine zu schöne Blume, wer kann ihm widerstehen?

    AntwortenLöschen
  42. orlando, dieser spezielle mutant hat ganz offensichtlich einen narren an ihnen gefressen. nicht, dass ich sie darum beneiden würde...

    AntwortenLöschen
  43. fufi der Schamane9. Juli 2011 um 15:13

    @Blauer Eisenhut

    Gratuliere zunächst retrospektiv zur Auszeichnung "Giftplanze des Jahres 2005"
    http://de.wikipedia.org/wiki/Giftpflanze_des_Jahres

    Und tja, bist ja denn wirklich nichts für AnfängerInnen,
    jaja: 2g sind tödlich, 0.2g sind giftig, aber richtig dosiert schenkst du uns schönste Halluzinos!
    http://de.wikipedia.org/wiki/Blauer_Eisenhut#Verwendung_als_Arzneistoff

    AnfängerInnen möchte ich deshalb den Fliegenpilz empfehlen, am besten genossen in meinem Urin!
    Was? mögt ihr jetzt schreien?
    DAS sage ich euch:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Fliegenpilz#Der_Fliegenpilz_als_Rauschmittel

    AntwortenLöschen
  44. Hallo Orlando

    Lustig, die Aufmachung. Mit der Idee muss ich mich noch beschäftigen, wenn ich mehr Zeit zum Lesen habe.

    Calystegia sepium ist nicht wirklich blau. Soviel habe ich für meine letzte Prüfung gelernt. Aber Photoshop kann alles.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Zaunwinde

    Die Prüfung habe ich im übrigen mit 39.5 von 40 möglichen Punkten geschafft. Das war nicht schlecht für den Neueinstieg als Behinderter nach 16 harten Jahren. Allerdings wurde ich damit automatisch zur Zielscheibe von Neid und zerstörerischem Mobbing. Soweit sind wir also in unserer schönen neuen Welt!

    AntwortenLöschen
  45. Max, willkommen!

    Und ganz herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung! Das haben sie wirklich verdient nach all der Unbill!

    Gaudeamus Igitur!

    Wir ziehen schon wieder um. Sie werden darüber unterrichtet, noch heute.

    AntwortenLöschen