Samstag, 25. Juni 2011

Herzlich Willkommen

Die Blaue Blume ist ein zentrales Symbol der Romantik. Sie steht für Sehnsucht und Liebe und für das metaphysische Streben nach dem Unendlichen. Die Bedeutung der blauen Blume entwickelte sich später auch zum Zeichen für den Wunsch nach dem fernen Fremden und einem Symbol der Wanderschaft.¨

„[…] Was ihn aber mit voller Macht anzog, war eine hohe lichtblaue Blume, die […] ihn mit ihren breiten, glänzenden Blättern berührte. Rund um sie her standen unzählige Blumen von allen Farben, und der köstliche Geruch erfüllte die Luft. Er sah nichts als die blaue Blume, und betrachtete sie lange mit unnennbarer Zärtlichkeit. Endlich wollte er sich ihr nähern, als sie auf einmal sich zu bewegen und zu verändern anfing; die Blätter wurden glänzender und schmiegten sich an den wachsenden Stengel, die Blume neigte sich nach ihm zu, und die Blütenblätter zeigten einen blauen ausgebreiteten Kragen, in welchem ein zartes Gesicht schwebte. Sein süßes Staunen wuchs mit der sonderbaren Verwandlung, als ihn plötzlich die Stimme seiner Mutter weckte […]“ (Novalis, Heinrich von Ofterdingen, 1802)

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass sich in der Blauen Blume nicht nur Natur, Mensch und Geist verbinden, sie symbolisiert das Streben nach der Erkenntnis der Natur und - daraus folgend - des Selbst.

Das Selbst wird uns in unserem post-post-modernen Zeitalter vermutlich verstärkt beschäftigen. Und es soll die Symbolik der Blauen Blume, der Rückgriff auf die Romantik und der leicht esoterisch-parfümierte Hauch nicht darüber hinwegtäuschen, was die Macher dieses Blog umtreibt: Letztlich sind es die grossen Fragen von Orientierung, Identität, und Sinn.

Diese Fragen an verschiedenen Themen nachzugehen, das ist das Ziel dieses Blogs.

Wir sind darüber hinaus zur Ansicht gelangt, dass ein funktionierender Blog nur zur Entfaltung gelangen kann, wenn der Kreis der an ihm Teilnehmenden begrenzt ist oder zumindest in übersichtlichem Rahmen sich bewegt, und dass insbesondere Mitläufer aus alten Bloggeschichten eine Belastung darstellen, die dem Gedeihen und Erblühen eines neuen Blogs im Wege stehen. Was dieser Blog insbesondere nicht sein will: keine tagesaktuelle Fast-Food-Geschichte und keine Tagesstruktur (eher schon ein Slow-Blog), kein Asyl für allerlei verirrte und verwirrte Gestalten, kein Schattenblog eines anderen, kein Community-Gefäss wo ein Jekami herrscht, kein Seelenstriptease-Schuppen und keine Real-Life-Kontaktbörse.

Die Teilnehmenden sind ausgewählt und zwar aufgrund ihrer Fähigkeit, als erwachsene Menschen mit anderen erwachsenen Menschen kontrovers und leidenschaftlich zu diskutieren und ihnen trotzdem mit Respekt zu begegnen, das Argument von der Person zu trennen. Natürlich sind Diskussionen bisweilen hitzig, angriffig und es werden drastische Formulierungen gewählt. Dazu braucht es aber - so die leidvolle Erfahrung der Blogbetreiber - Menschen, denen ein gerüttelt Mass an Sozialkompetenz, auch im virtuellen Rahmen, gegeben ist.

Insbesondere bitten wir die Blogteilnehmer um Folgendes:

  • Der Name dieses Blogs sollte nicht in anderen Blogs kursieren
  • Neue Teilnehmer sollten über den üblichen Weg (über die Bar) hierhin gelangen
  • Man ist anonym hier. Das sollte so bleiben und von allen respektiert werden

In diesem Sinne: Viel Spass und frohes Bloggen!